Organischer Dünger - Kuhdung
Der Dünger kann während der gesamten Vegetationsperiode verwendet werden und eignet sich für Obst, Gemüse, Blühpflanzen, Bäume und Sträucher sowie Rasen.
Ausgenommen sind Pflanzen die z.B. sauren Boden bevorzugen wie Lebensbäume, Rhododendron, viele Nadelgehölze, Blaubeeren.
Umweltfreundlich und nachhaltig

Rohmaterial
Inhaltsstoffe
% |
Kg je Tonne Substrat |
|
Gesamtstickstoff (N) |
3,08 |
30,80 |
Gesamtphosphat (P2O5) |
1,90 |
19,04 |
Gesamtkaliumoxid (K2O) |
5,99 |
59,90 |
Gesamtmagnesiumoxid (MgO) |
1,19 |
11,9 |
Anwendung und Dosierung
Rosen: 150 bis 200 Gramm/m² auf dem Beet verteilen
Stauden: 150 bis 200 Gramm/m² an den Wurzelballen
Bäume und Koniferen: 200 bis 300 Gramm/m² an den Wurzelballen
Gemüse: 250 bis 300 Gramm/m² auf dem Beet verteilen
Obst und Beerenkulturen: 250 bis 300 Gramm/m² an den Wurzelraum
Rasenflächen: ca. 400 Gramm/m²
Balkon- und Topfpflanzen; im Verhältnis 1:3 mit der Pflanzerde mischen
Neubepflanzung: Der Dünger kann im Verhältnis 1:3 mit der Pflanzerde vermengt werden. Der Dünger kann aber auch über das Gießwasser zugeführt werden (auf 10L ca. 500g Dünger). Hierbei sollte nur Granulat verwendet werden.

