Organischer Dünger
Schafwollpellets

Warum ist Schafwolle als Dünger geeignet
Schafwolle wird schon seit vielen Jahrhunderten als organischer Langzeitdünger verwendet. Die Schafwolle gibt ihre Nährstoffe nur sehr langsam, schonend und über viele Monate hinweg an die Pflanze ab. Neben Stickstoff enthält die Schafswolle auch noch viele andere wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Phosphat, Magnesium und Schwefel. Der Schwefel sorgt dafür das die Pflanze in der Lage ist, die im Boden enthaltenen Nährstoffe, besser aufzunehmen. Der Dünger fördert ein positives Pflanzenwachstum. Des Weiteren erhöht er die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Krankheiten und Fressfeinden (z.B. Raupen bei diversen Kohlsorten)

Rohmaterial
Die Schafwolle ist ein natürlicher und saisonaler Rohstoff. Die Wolle wird in einem aufwendigen Verfahren hygienisiert, mit Aktivkohle versetzt und zu Pellets verpresst. Diese verfügen über eine natürliche Langzeit Wirkung von bis zu 5 Monaten. Das heißt mit nur 1 Düngung pro Saison sind die Pflanzen optimal versorgt. Zusätzlich sind Schafwollpellets ein guter Wasserspeicher, was wiederum grade in den recht trockenen Sommermonaten von Vorteil sein kann. Die Aktivkohle sorgt dafür, dass die Nährstoffe aus der Schafwolle der Pflanze schneller zur Verfügung stehen.
Inhaltsstoffe
% |
Kg je Tonne Substrat |
|
Stickstoff, ges. |
9,72 |
97,2 |
Ammonium-Stickstoff (NH4-N) |
0,041 |
0,41 |
Kalium (ber.als K2O) |
6,16 |
61,6 |
Phosphor (ber.als P2O5)) |
0,201 |
2,01 |
Magnesium (ber.als MgO) |
0,211 |
2,11 |
Calcium (ber.als CaO) |
0,804 |
8,04 |
mg je Kg |
||
Kupfer (Cu) |
0,000806 |
8,06 |
Schwefel (S) |
2,23 |
22300 |
Zink (Zn) |
0,0122 |
122 |
Schafwolle: 80%
Aktivkohle: 20%
Anwendung und Dosierung
- Gedüngt wir von März bis Oktober
- Pellets gut ins Erdreich einarbeiten (ca. 3-4 cm tief)
- Bei Neupflanzungen können die Pellts direkt ins Pflanzloch geben werden
- Ausreichend Wässern
- Das Tragen von Arbeitshandschuhen wird beim Düngen immer empfohlen
Kulturen |
Neuanpflanzungen g/m² |
Bestehende Pflanzungen g/m² |
Blütensträucher (Rosen Zierkirschen etc.) |
60 |
100-150 |
Erdbeeren |
50 |
100-120 |
Beeren, Kern und Steinobst |
50 |
100 |
Sommerblumen |
Bei bereits bestehenden Pflanzungen mit nebenstehender Menge. Bei der Pflanzung in vorgedüngte Blumenerde, Düngung erst nach 2-3 Wochen |
60-100 |
Beet- und Balkonpflanzen |
30 – 50 g pro 30cm Balkonkasten |
|
Tomaten, Gurken, Zucchini, Kürbis |
150 – 170 |
|
Kohlarten, Sellerie, Lauch, Porree, Zwiebeln |
100 – 160 |
|
Kartoffeln |
120 |
|
Erbsen, Kräuter, Salat |
60 – 90 |
|
Bohnen, Möhren, Wurzelgemüse |
100 |
Der Dünger ist nicht zum verzehr geeignet. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren!
Kontakt Tobias Geisler Telefonisch, SMS, WhatsApp: 0152/37036519 |
Öffnungszeiten: Bitte um vorherige Terminabsprache Treffpunkt: Am alten Speicher |